Am 30.9. und 1.10.2022 hat in Frankfurt die größte Fachmesse zum Thema Trading und Geldanlage, nach zwei Jahren COVID-Pause, wieder als Präsenzveranstaltung im Forum der Messe Frankfurt stattgefunden. Die Messe war gut besucht und die Messeteilnehmer konnten sich an den Ständen über die Angebote der Aussteller informieren. Dazu gab es Vorträge, zum Teil an den Messeständen, in den Vortragsräumen und auf der Hauptbühne.
Wir als Trade Uni GmbH war mit einem Vortrag zum Thema “Tradingpsychologie – wie Du Angst und Gier überwindest” vertreten, den ich in Kooperation mit unserem Broker Pepperstone halten durfte.
Es dürften mehr als 200 Zuschauer gewesen, sein, die sich den Vortrag live angehört haben, dazu wurden die Verträge auf der Hauptbühne übers Internet gestreamt.
Die Quintessenz aus meinem 25-minütigen Vortrag war, dass es wichtig ist, Strukturen und Prozesse in sein Trading zu integrieren, um die Fallen “Angst” und “Gier” zu umgehen. Natürlich habe ich unser Trader-Trilemma erklärt: nur 10% unseres Erfolgs als Trader machen die Strategien aus. Trotzdem ist mir aufgefallen, dass die meisten Vorträge genau zu diesem Thema waren.
30% gehen aufs richtige Risiko- und Trademanagement. Möglichst wenig riskieren, und dabei möglichst viel Profite machen können.
Und 60% mach die Psychologie aus, also nicht die Technik, nicht die Charts, die Plattform, etc. Es geht um den Menschen, der dahinter sitzt, Entscheidungen trifft und ausführt.
Die Frage ist, wie man die Psychologie, und damit unter anderem auch die Themen “Angst” und “Gier” in den Griff bekommt.
Es braucht klare Prozesse, eine klare Zielplanung innerhalb des Tradingplanes. “Wer nicht plant, der plant zu scheitern”! Der Tradingplan ist unser Business-Plan. Trading muss als Business behandelt werden. Wer Trading wie ein Hobby behandelt, wird bezahlt wie bei einem Hobby – und die meisten mir bekannten Hobbies kosten Geld!
Es muss eine Stetigkeit im Trading eingeführt werden, eine Beständigkeit. Das nötige Vertrauen, in zweifacher Ausführung: Vertrauen in die Sache, dass man mit Trading Geld verdienen kann, und das Vertrauen in sich selbst! ICH schaffe es, mit Trading Geld zu verdienen! Und die Geduld ist auch ein sehr wichtiger Faktor. Wenn uns der Markt keine Einstiege liefert, dann sollten wir auch nicht einsteigen. Wir werden nicht dafür bezahlt als Trader, möglichst “busy” zu sein. Wir werden für die Qualität unserer Entscheidungen bezahlt. Und manchmal kann es besser sein, es eben bleiben zu lassen, statt einen Verlusttrade einzufahren.
Natürlich benötigt man dann noch das nötige (Fach-)Wissen. Und wenn man all diese Dinge beherrscht und bearbeitet, dann sollten sich die Profite und der Erfolg auch einstellen.
Wichtig ist es auch, Checklisten einzuführen und diese abzuarbeiten, bevor man in einen Trade einsteigt. Eine wichtige Frage dabei ist: “Wie geht es mir?” Und wenn ich die nicht mit einem positiven Gefühl beantworten kann, dann sollte ich das Trading für diesen Tag sein lassen. Oder an meiner Stimmung arbeiten.
Am Ende des Vortrags habe ich den Zuhörern angeboten, ihnen die Präsentation und/oder eine Checkliste zukommen zu lassen.
Das Angebot haben auch einige Leute angenommen.
Hier noch einmal der Vortrag auf der World of Trading
Du hast noch Fragen oder möchtest auch die Präsentation haben?
Wir freuen uns auf deine Nachricht!